GHSInfotronic
Menü

Termine

Hier sehen Sie unsere aktuellen Kurstermine. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Kursen, weiteren Terminen oder Sonderveranstaltungen haben, können Sie uns jederzeit telefonisch oder über unsere Kontaktseite erreichen.

Auch wenn es vielleicht gelegentlich so aussieht - unsere Kurse und Workshops wenden sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern genauso an Erwachsene jeden Alters. Wir fassen die Anmeldungen nach Altersgruppen zusammen und versuchen immer, eine optimale Zusammensetzung der Teilnehmer zu erreichen.


Aktuelle Workshops (Blockveranstaltungen):

Start amEnde amZeit               Thema
Mo, 26.06.2023Fr, 30.06.202310:00 - 17:00Java für Einsteiger (Sommerferien, 1. Woche)
Ein Programmierkurs rund um die Sprache Java und mit vielen praktischen Beispielen zum Selbstprogrammieren
Altersbereich: ab 5. Klasse
Vorkenntnisse: keine
Mo, 26.06.2023Fr, 30.06.202310:00 - 17:00Datenbanken für Programmierer (Sommerferien, 1. Woche)
Der Workshop beschäftigt sich mit Erstellung von Datenbanken und deren Einbindung in eigene Programme.
Dazu werden wir uns mit dem fortgeschrittenen OpenSource Datenbankmanagmentsystem PostgreSQL beschäftigen, das eines stabile Client-/Server-Umgebung zur Verfügung stellt. Auf dieser Basis entwickeln wir eine Beispiel-Datenbank und binden sie in eine kleine Anwendung ein.
Dazu gehört die sichere Beherrschung der Abfragesprache SQL. Diese ist standardisiert und daher auch in anderen Datenbankmanagmentsystemen nutzbar. Außerdem werfen wir einen Blick auf die SQLite-Bibliothek, mit der man eingebettete Datenbanksystem programmieren kann. Die Datenbank wird dabei in einer Datei gespeichert. SQLite unterstützt SQL, aber keine Client-/Server-Architektur. SQLite wird in den meisten Browser benutzt und ist in Android u. iOS integriert.
Altersbereich: ab 8. Klasse
Vorkenntisse: Programmiererfahrung in einer höheren Programmiersprache (z.B. C, Python, Java, C++, C#, ...)
Mo, 03.07.2023Fr, 07.07.202310:00 - 17:00Android für Java-Programmierer (Sommerferien, 2. Woche)
Wer schon etwas Erfahrung mit Java gesammelt hat, findet hier einen bequemen Einstieg in die Programmierung von Android-Apps. Mit vielen Beispielen und praktischen Experimenten auf dem eigenen Smartphone.
Altersbereich: ab 6. Klasse
Voraussetzungen: belastbare Kenntnisse in C und/oder Java.
Mo, 10.07.2023Fr, 14.07.202310:00 - 17:00Über die Rechnergrenzen hinaus: TCP/IP (Sommerferien, 3. Woche)
In diesem Workshop geht es um die Technik hinter dem Internet: was sind eigentlich "IP-Nummern", wie kommen Verbindungen zu anderen Rechnern zustande, welche Standards regeln die Übertragung, wie unterscheiden sich Kupferkabel, Glasfaser, WLAN, usw. . Der Workshop wird begleitet von einigen praktischen Programmierübungen in C unter Linux.
Altersbereich: ab 5. Klasse
Voraussetzungen: Programmiererfahrung in einer beliebigen Programmiersprache
Mo, 17.07.2023Fr, 21.07.202310:00 - 17:00Grafikanimationen mit Blender (Sommerferien, 4. Woche)
Blender ist eine kostenlose, sehr umfangreiche 3-D-Software zum Zeichnen und Animieren von Computergrafiken. Im Verlauf des Workshops werden verschiedene Objekte und Animationen erstellt, die nachher in professioneller Trickfilmqualität ablaufen.
Altersbereich: ab 4. Klasse
Voraussetzungen: sicherer Umgang mit Computer/Maus/Tastatur.
Mo, 17.07.2023Fr, 21.07.20239:00 - 16:00Programmieren in C mit Linux und Eclipse (Sommerferien, 4. Woche)
In diesem Einsteigerkurs geht es um das Kennenlernen der Programmiersprache C, in der das gesamte Linux selbst programmiert ist. Während die Sprache selbst mit ihren rund 20 Befehlen relativ übersichtlich ist, stellt das erfolgreiche Programmieren in C manchmal hohe Anforderungen an den Programmierer. Programmplanung, Arbeitsvorbereitung, Struktur und systematische Fehlersuche sind deshalb wichtige Themen des Workshops.
Altersbereich 10+ (ab ca. 5. Klasse).
Voraussetzungen: Vorkenntnisse im Programmieren sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Mo, 24.07.2023Fr, 28.07.202310:00 - 17:00Grafikanimationen mit Blender II (Sommerferien, 5. Woche)
Im zweiten Workshop werden die gelernten Techniken vertieft und neue Funktionen von Blender erlernt. Dabei kann es um Characteranimation, Aufbau von Szenen für kleine Animationsfilme, Motiontracking und die Grundlagen der Videobearbeitung, die nötig sind um 3D-Modelle in Videos einfügen zu können. Außerdem werden weitere Programme vorgestellt, wie z.B. Maya vorgestellt, um die kreativen Möglichkeiten zu erweitern.
Altersbereich: ab 5. Klasse
Voraussetzungen: Erfahrung mit Blender im Umfang des Einsteiger-Workshops
Mo, 31.07.2023Fr, 04.08.202310:00 - 17:003D-Animation - Filme mit CGI erweitern (Sommerferien, 6. Woche)
Kinofilme, wie z.B. Star Wars, die Marvel-Comic-Verfilmungen oder Matrix, erweitern die Realität mit im Computer generierten Grafiken (CGI). Das geht vom Erzeugen ganzer Szenen im Computer, über Veränderungen im Bild, bis hin zum Einfügungen von Charakteren oder Dingen im Bild, die beim Dreh noch nicht vorhanden waren.
Ein Beispiel sind die Lichtschwerter in den Star Wars Filmen.
Ziel des Workshops ist einen solchen Lichtschwert-Kampf zu choreografieren, zu filmen und im Postprocessing des Films die Schwerter und sonstige Spezial-Effekts einzufügen.
Altersbereich: ab ca. 8. Klasse
Voraussetzungen: Teilnahme an der ersten beiden Workshops zum Thema 3D/Animation oder belastbare Fähigkeiten in der Benutzung von Blender, Maya oder ähnlichen Programmen, grundlegende Kenntnisse zum Thema Motiontracking.
Mo, 25.12.2023Fr, 29.12.20230:00 - 21:00 Android Game Programming Session


Die laufenden Kurse:

Wochentag Beginn Dauer Kurs
Montags16.01.2023, 14:30 Uhr2 hHacker's Club, Android-Programmierung
Montags16.01.2023, 17:00 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Montags16.01.2023, 15:00 Uhr2 hProgrammieren II, Fortgeschrittene Shellprogrammierung
Dienstags10.01.2023, 17:00 Uhr2 hProgrammieren III, C-Programmierung, Datenstrukturen
Mittwochs11.01.2023, 10:00 Uhr2 hProgrammieren III, C-Programmierung, Datenstrukturen
Mittwochs11.01.2023, 10:00 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Mittwochs11.01.2023, 12:00 Uhr2 hHacker's Club, Programmierung für Fortgeschrittene
Donnerstags12.01.2023, 14:00 Uhr2 hHacker's Club, Gemeinsame Projektentwicklung
Donnerstags12.01.2023, 16:00 Uhr2 hElektronik II
Freitags13.01.2023, 18:15 Uhr2 hProgrammieren III, C-Programmierung
Freitags13.01.2023, 17:30 Uhr2 hProgrammierung in Python II, Fortgeschrittene
Freitags13.01.2023, 14:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Freitags13.01.2023, 16:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Samstags14.01.2023, 14:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger (Neuer Kurs)
Samstags14.01.2023, 16:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger (Neuer Kurs)
Samstags14.01.2023, 18:00 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger (Neuer Kurs)
Samstags14.01.2023, 16:00 Uhr2 hElektronik I (Neuer Kurs)

Die voraussichtlichen Termine der nächsten Kursstaffel:

Wochentag Beginn Dauer Kurs
Montags08.05.2023, 17:00 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Montags08.05.2023, 15:00 Uhr2 hProgrammieren II, Fortgeschrittene Shellprogrammierung
Montags08.05.2023, 17:00 Uhr2 hProgrammieren III, C-Programmierung, Datenstrukturen
Dienstags02.05.2023, 10:00 Uhr2 hProgrammieren III, C-Programmierung, Datenstrukturen
Mittwochs03.05.2023, 10:00 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Mittwochs03.05.2023, 12:00 Uhr2 hHacker's Club, Programmierung für Fortgeschrittene
Mittwochs03.05.2023, 14:00 Uhr2 hHacker's Club, Gemeinsame Projektentwicklung
Donnerstags04.05.2023, 16:00 Uhr2 hElektronik II
Donnerstags04.05.2023, 18:15 Uhr2 hProgrammieren III, C-Programmierung
Freitags05.05.2023, 17:30 Uhr2 hProgrammierung in Python II, Fortgeschrittene
Freitags05.05.2023, 14:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Freitags05.05.2023, 16:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger
Freitags05.05.2023, 14:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger (Neuer Kurs)
Samstags06.05.2023, 16:30 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger (Neuer Kurs)
Samstags06.05.2023, 18:00 Uhr2 hProgrammieren I für Einsteiger (Neuer Kurs)
Samstags06.05.2023, 16:00 Uhr2 hElektronik I (Neuer Kurs)
Samstags06.05.2023, 14:30 Uhr2 hHacker's Club, Android-Programmierung


Ist Ihr Wunschtermin noch nicht dabei?  Bitte fragen Sie nach, denn in der Regel können wir bei Bedarf weitere Termine einrichten.